35,10,0,50,1
25,600,60,0,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,2,0,0,0,40,15,5,2,1,0,20,0,0
Facel Vega Meeting
Facel Vega Germany 1
Facel Vega Germany 2
Facel Vega Germany 3
Facel Vega Germany 4
Facel Vega Germany 5

Lenkung - Steering

Einstellung /Einbau einer neuen Lenkung - Instaling a new steering box

 

Version Française  English Version Deutsche Version

 

Die originale Lenkung der Achtzylinder Facel Vegas besteht aus Komponenten verschiedener Hersteller, vor allem bei den Servo-unterstützten Lenkungen: Eine Lenkbox von GEMMER, Booster-Zylinder (wie bei der amerikanischen Corvette) und eine entsprechende Ventilsteuerung von HYDROSTEER, eine Servopumpe von CHRYSLER, bzw. deren Zulieferer und Montagehilfen von FACEL. Anleitungen wie diese Komponenten instand zuhalten sind, sind mir nicht bekannt. Erst der Facel II hatte eine Lenkbox mit integrierter Servo-Unterstützung von HYDROSTEER, wie sie ähnlich auch im ROVER P5 verbaut war. Ersatzteile oder gar neue Lenkungen von GEMMER für ausgeschlagenen Schneckenräder etc. sind nicht zu beschaffen. So liegt es nahe, eine verfügbare neue oder wenig gebrauchte Lenkbox mit integrierter Servo-Unterstützung als Ersatz zu wählen, so wie sie im Facel II zu finden ist. Bei einem meiner Fahrzeuge wurde dieser Umbau bereits in den 1960ziger Jahren vorgenommen, weil der damalige Besitzer mit der originalen Servolenkung wohl entsprechende Probleme hatte. Für den TÜV bedeutet dass: Es handelt sich um einen zeitgenössischen Umbau innerhalb der ersten zehn Jahre nach Herstellung des Fahrzeugs. Ein Vorteil dieser späteren Lenkung ist außerdem, dass die starre Lenksäule, welche wie ein Speer auf die Brust des Fahrers gerichtet ist, durch eine nicht starre Lenksäule mit Kardangelenken und einer Hardyscheibe ersetzt wird. Bei Fahrzeugen ab 1958 mit dem Wedgemotor (5,9 oder 6,3 l) verstärken wir zunächst den vorderen Hilfsrahmen, um Ermüdungsrisse im vorderen Bereich des Chassis zu vermeiden. Hierzu verwenden wir ein Rechteckrohr und stabilisieren damit die Eckpunkte des originalen Rahmens. Ein Winkeleisen zwischen den Verstärkungen kann auch nicht schaden.

Danach wird die Servolenkbox installiert mittels eines individuell zu fertigenden Halters.

 

 

Wir bieten eine sehr leichtgängige „amerikanische“ Lenkung an und eine eher „europäisch“ ausgeführte Lenkung, die straffer ist und mehr Fahrbahnkontakt vermittelt. Diese Halterung wird als Bausatz zum Zusammenschweißen geliefert, weil jedes Auto anders ist und eine individuelle Anstellung der Platten zueinander benötigt. Die Lenksäule wird wie folgt zusammengebaut: An der Spritzwand wird eine zusätzliche Führung benötigt und dann wird die Lenksäule aus den mitgelieferten Teilen zusammengefügt.

 

Wenn man möchte, kann die Lenksäule etwas kürzer oder länger ausfallen, je nach Sitzposition und Körpergröße. Im Bild hier ist die amerikanische Chrysler-Box zu sehen. Am unteren Ende der Servo-Box ist der neue Lenkhebel montiert. Die neue Servo-Lenkungs-Box hat einen Schaft zum Lenkhebel unten in 1 1/8" Stärke. Diese Schaftstärke hat auch die originale Lenkbox vom HK 500 (und frühere Modelle), als auch der Facel II. Beim Facel II sind jedoch vier Verzahnungen am Lenkhebel ausgelassen worden als Verdrehschutz. Hier muss der originale Lenkhebel nachgearbeitet werden. Sollte der Schaft Ihrer Lenkung 1 1/4" Zoll sein (bei Facel Vega istalles möglich) kann ich eine andere Box innerhalb von einer Woche besorgen und die Box dann tauschen. An die Box wird in Richtung Lenkstange ein Adapterstückmit 11/16 - 36 splines befestigt. Die andere Seite hat eine Verzahnung ¾ - 48 splines und geht auf das Teilstück (etwa 45 cm) mit der Hardyscheibe). Dieses Teilstück muss dann mit der oberen Lenkstange verbunden werden. Entweder durch Einziehen einer Verzahnung oder durch Verschweißen. Nach Zusammenfügen der Spurstangen ist unbedingt eine Vermessung der Vorderachse durchzuführen.

 

Im September 2024, Jürgen Kromer

Copyright © 2016 - 2025 Dr. Juergen Kromer - Germany
Free Joomla! templates by Engine Templates